

AKTUELL
Berner Sport Forum 2025
Am 28. August 2025 trifft sich die Berner Sportfamilie zum achten Mal beim alljährlichen Klassentreffen in der neuen Berner Festhalle.
Was ist das Berner Sport Forum (BSF)?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Berner Sport in all seinen Facetten: Breitensport, Spitzensport, Vereinssport, Einzelsport, Nachwuchssport, Sportinfrastruktur, Sportfinanzierung und vieles mehr.
Wer sollte sich das Berner Sport Forum nicht entgehen lassen?
Grundsätzlich alle, die sich im und rund um den Berner Sport engagieren, inkl. Verbands- und Vereinsvorstände, Funktionäre, Vertreter:innen von Sportämtern und sportnahen Organisationen, Gemeindebehörden, Sportwissenschaftler:innen, Ausbildungsverantwortliche.
Was bietet das Berner Sport Forum?
Viel sportspezifisches Know-how und Expertise, Best Practice, Diskussionsrunden mit Persönlichkeiten wie Sandra Felix (Direktorin BASPO) und Roger Schnegg (Direktor Swiss Olympic), Networking und den Austausch mit Gleichgesinnten.
Weitere Informationen zum detaillierten Programm sowie zur Anmeldung bietet www.bernersportforum.ch. Bei Fragen steht das Team des BSF unter info@bernersportforum.ch gerne zur Verfügung.

Dabei sein lohnt sich: Das Berner Sport Forum findet am 28. August in der neuen Berner Festhalle statt.
Quelle: Berner Sport Forum / Peter Bachmann
Rasensport-Initiative zustande gekommen!
Die Stadtbernische Vereinigung für Sport (SVS) lancierte am 13. Juni 2024 eine städtische Volksinitiative für mehr Rasensportfelder. Das Initiativkomitee setzt sich aus Sportlerinnen und Sportlern aus unterschiedlichen Rasensportarten zusammen. Dass der Sportstadt Bern im grossen Umfang Rasensportfelder fehlen, ist seit vielen Jahren bekannt.
Die Sammelfrist lief am 12.12. ab. Es konnten 6283 Unterschriften gesammelt werden. Diese wurden am Donnerstag, 12.12.2024 im Erlacherhof offiziell der Stadt übergeben.
Die Initiative schafft jetzt endlich mehr Druck und Verbindlichkeit bei der Planung und Reali-sierung neuer Rasensportfelder bzw. der Kapazitätserweiterung bestehender Felder. Die Er-wartung der Initianten ist die rasche und lückenlosen Umsetzung der vom Gemeinderat die-sen Herbst genehmigten «Rasen-Strategie», oder weiterer notwendigen Massnahmen, wel-che zur Verbesserung der Situation beiträgt.

Bern feiert seine Sportheld:innen – Die Gewinner:innen des BÄRNCHAMPION 2024 stehen fest!
Der BÄRNCHAMPION 2024 hat die besten Athleten und Athlethinnen, Teams und Persönlichkeiten des Berner Sports geehrt. In einer festlichen Zeremonie mit 200 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden die Sieger:innen in sieben Kategorien bekanntgegeben.
Die Gewinner des BÄRNCHAMPION 2024:
-
Elite Frauen: Mujinga Kambundji (Leichtathletik)
-
Elite Männer: Fabian Staudenmann (Schwingen)
-
Newcomerin: Naomi Luyet (Fussball)
-
Team: Zoé Vergé-Dépré & Esmée Böbner (Beachvolleyball)
-
Para-Athlet: Fabian Recher
-
Breitensport: SC Holligen 94 Frauen (Fussball)
-
Sonderpreis "Bärner Chemp" für ausserordentliche Leistungen zu Gunsten des Berner Sports:
-
Esther Staubli (Fussball) und Martin Rubin (Handball)
Feierliche Ehrung und emotionale Momente
Die Preisverleihung fand in einer feierlichen Atmosphäre im Wankdorf statt und wurde von der Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten wie Christian Stucki, Corinne Schmidhauser und Marco Wölfli, begleitet. Das Publikumsvoting machte 50% der Wertung aus, während die Jury die restlichen 50% beisteuerte. Der Event hat gezeigt, wie viel Leidenschaft und Talent im Berner Sport steckt.
"Der BÄRNCHAMPION Award 2024 hat einmal mehr bewiesen, dass Bern die Sporthauptstadt der Schweiz ist. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Athlet:innen und Vereine und danken allen, die diese Ehrung möglich gemacht haben", sagte Patrice Hitz im Namen des OK’s der BÄRNCHAMPION Ehrung.
