SVS - Stadtbernische Vereinigung für Sport - herzlich Willkommen
Willkommen bei der SVS
Auf ein hoffnungsvolles 2021
2020 haben wir nun hinter uns gelassen und sind frohen Mutes ins 2021 gestartet. Leider wurden wir bereits wieder gebremst. Dennoch hoffen wir, dass wir im Verlauf der nächsten Monate wieder etwas mehr Freiheit und "Normalität" zurück bekommen, im privaten Bereich, bei der Arbeit, aber auch bei der Ausübung unserer Hobbys im Sport, sei es im Breitensport oder gar im Leistungssport.
Die SVS wünscht allen Sportlern, Trainer und Funktionären dennoch viele sportliche Stunden, weiterhin Geduld und Gesundheit.
Wahlen in der Stadt Bern, 29. November 2020
Für die anstehenden Wahlen in der Stadt Bern hat der Vorstand der SVS beschlossen, folgende Wahlempfehlungen auszusprechen:
Gemeinderätin Franziska Teuscher, Wiederwahl
Sie hat den Bau der 50m-Schwimmhalle eingeläutet und treibt die Sanierung der Sportanlagen voran!
Stadtrat Tom Berger, Wiederwahl in den Stadtrat
"Zusätzliche Sportfelder, sanierte Anlagen und optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für alle!"
Stadtrat Kurt Rüegsegger, Wiederwahl in den Stadtrat
"Nur zusammen erreichen wir die gesteckten Ziele, sei es für die Infrastruktur oder das Sportangebot zum Wohle der Sportvereine!"
Marco Bianchi, neu in den Stadtrat
"Der Sport braucht eine Stimme - wechsle mich ein!"
Sie haben in den letzten Jahren die SVS wiederholt tatkräftig unterstützt und in verschiedenen Sportprojekten mit der SVS eng zusammengearbeitet.
Flyer, Foto und Brief
- SVS Wahlplakat 2020 (5MB), zum Downloaden
- SVS Wahlplakat 2020 (838.4KB) für Social Media
- SVS Brief Wahlunterstützung (101KB)
Delegiertenversammlung vom 14.09.2020
Am 14. September fand die verschobene Delegiertenversammlung 2020 statt, diesmal im Zentrum Sport und Sportwissenschaft der Universität Bern im Neufeld. Untenstehend finden Sie:
- Protokoll DV 2020
- Jahresbericht 2019
- Präsentation BÄRESTARCH DV 2020, Fachstelle Radikalisierung und Gewaltprävention Bern, www.bern.ch/baerestarch
- Präsentation Back Box 2020 DV 2020, Backoffice für Vereine, www.backbox.ch
nächste DV: 22. März 2021
Keine Sparmassnahmen gegen die Berner Sportvereine
Mit 30 zu 31 Stimmen mit 12 Enthaltungen hat der Stadtrat die CHF 200'000.00 abgelehnt. Somit wurden die Sportfördergelder für die Vereine gestrichen.
Der Stadtrat konnte am 10. September noch nicht alle Geschäfte behandeln. Die Sitzung wird am 17. September weitergeführt.
Am 10. September behandelt der Stadtrat in seiner Sitzung unter anderem das Budget der Direktion für Bildung, Soziales und Sport und damit verbunden das Budget des Sportamts. Unter anderem könnten die Sportfördergelder in Höhe von CHF 200'000.00 gestrichen werden. Hier dazu noch mehr Infos.
Sport in Bern, fotografiert von Peter Eichenberger
Die Ausstellung ist nun beendet. Hier finden Sie den Link zu den 3 Interviews und zu 3 Sportarten, welche sich vorgestellt haben.
An der SVS DV von 2018 präsentierte Peter Eichenberger, Journalist und Fotograf, sein Projekt, Sportler von Sportarten in der Stadt Bern während der Ausübung ihres Hobbys zu fotografieren. Nun läuft seine Ausstellung dazu im Kornhausforum vom 17.06.-26.07.2020. Zudem finden an verschiedenen Abenden Live-Gespräche, unter anderem mit Reto Zimmermann, Matthias Remund und Franziska Teuscher statt, sowie Präsentationen von diversen Sportarten. Die SVS sowie das Sportamt der Stadt Bern hat das Projekt unterstützt.
Hier finden Sie den Flyer dazu mit den Daten und Öffnungszeiten.
Das Beachcenter Bern überreicht die Petition!
Petition am 3. Juli 2020 dem Stadtpräsidenten übergeben
3169 Unterschriften kamen zusammen und konnten nun im Erlacherhof Alec von Graffenried übergeben werden.
Im Namen des Beachcenters Bern danken wir für Ihre Unterstützung!
Bärnchampion - Sportlerehrung 2019
Klares JA zur 50-Meter-Schwimmhalle Bern
Am 17. November 2019 haben die Stimmberechtigten der Stadt Bern mit über 85% JA zum Neubau der Schwimmhalle sowie zur dazu nötigen Zonenplanänderung gestimmt.
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank an alle SVS- und nicht SVS-Mitglieder, welche sich im Abstimmungskampf engagiert haben. Inserate im Cluborgan, Posts in den Socialen Medien, Flyer verteilen im Verein und auf den Gassen, Unterstützung des i believe in you Projekts, all diese Massnahmen unter der Leitung und Entwicklung des Patronatskomitees haben zu diesem eindeutigen JA geführt.
Wenn alles gut läuft, dürfte die Halle 2023 im Betrieb genommen werden.